// Curriculum Vitae
Ausbildung
08.1995 – 06.2004 Ludwigsgymnasium Köthen (Abiturnote: 1,0)
07.2001 – 06.2002 Shawnee Mission North High School Kansas City Kansas, USA 10.2004 – 07.2009 Universität Leipzig (Magistra Artium: Theaterwissenschaft
und Anglistik)
09.2006 – 06.2007 University of Leeds, United Kingdom (Diploma of Higher
Education: Theatre Studies and English Literature)
Praktika
07.2004 – 09.2004 Blue Theatre Raincoat Company, Sligo (Irland)
Production Manager Assistant
06.2007 – 12.2007 Theater der Jungen Welt, Leipzig
Regieassistenz Kohlhaas (Baliani/Rostagno, Regie: Oleg
Myrzak) und Michel (nach Lindgren, Regie: Marion Firlus)
02.2008 – 03.2008 The Story Workshop Theatre, Blantyre, (Malawi, Afrika)
Forschungsaufenthalt (Magisterarbeit: Theatre For
Development – Ein Feldforschungsbericht aus Malawi)
09.2009 – 12.2009 Goethe-Institut Seoul (Südkorea)
Kulturprogrammentwicklung, Presse / Öffentlichkeitsarbeit
01.2010 – 03.2010 Botschaft von Kanada, Berlin
Culture, Public Affairs and Academic Relations
Sprachkenntnisse
Englisch (fließend in Wort und Schrift), Italienisch, Russisch (Grundkenntnisse), Kleines Latinum
Download CV in English
Berufs-erfahrung
01.2008 – 12.2008 English Drama Group, Leipzig
Pädagogische Theaterworkshops (in englischer Sprache)
01.2010 – 03.2010 Online-Redaktion für das Goethe-Instituts Seoul, Südkorea
Freiberufliche Tätigkeit als Journalistin
04.2010 – 07.2010 Fischmarkt Bergen, Norwegen
Verkauf, Beratung
09.2010 – 06.2013 Theater Plauen-Zwickau
Dramaturgieassistentin für Tanz und Musiktheater
-
Festivalorganisation: Plauen auf Spitze 2011, Zwickau tanzt! 2012, Theater trifft … mocc klub styles 2011 + 2013
-
Dramaturgie (AUSWAHL): Heute Abend Lola Blau (Regie: Stefan Wolfram), Così fan tutte (Co-Dramaturgie mit Stefan Bausch, Regie: Sören Schuhmacher), Tristan/Isolde (Choreografie: Torsten Händler), Tannhäuser (Dramaturgieassistenz für Stefan Bausch, Regie: Roland May)
08.2013 – 08.2017, Landestheater Linz, Österreich
09.2018 - 06.2019 Dramaturgin für Tanz und Musiktheater
-
Tanz (AUSWAHL): Carmina Burana (Choreografie: Mei Hong Lin), Blind Date (Choreografie: Mei Hong Lin) – Gastspiel beim Seoul Performing Arts Festival Oktober 2014, Der Nussknacker (Choreografie: Mei Hong Lin), Les Noces – Von der hohen Zeit (Choreografie: Mei Hong Lin / Hea Kyung Lee), Schwanensee – Dort, wo wir nicht sind (Choreografie: Mei Hong Lin)
-
Oper/Operette (AUSWAHL): Orfeo ed Euridice (Inszenierung: Mei Hong Lin), Terra Nova (Regie: Carlus Padrissa, La Fura dels Baus), Im weißen Rössl, Der Vogelhändler (Regie: Karl Absenger), Elektra (Regie: Michael Schulz), Die Wand (Regie: Eva-Maria Melbye), Médée (Regie: Guy Montavon)
Johannes Kepler Universitätsorchester Linz
Konzert/Programmheftdramaturgie
09.2017 – 10.2017 Artist in Residency (Projekt: Eary – Heimat hören) am Alice
Boner Institut Varanasi (Indien) gefördert durch das Goethe-
Institut Neu Delhi
08.2019 – Staastheater Braunschweig
Dramaturgie Tanz
2004 und 2007 Landesjugendkulturpreis Sachsen-Anhalt für das Theaterstück
Wortgewalten und das Kurzfilmprojekt eat.write.eat
2006 – 2007 + 2009 DAAD-Stipendiatin (University of Leeds, Goethe-Institut Seoul)
2008 Hin- und Kunst Wettbewerb der Universität Leipzig für das
Theaterstück Closer (Patrick Marber)
2015 Neuanfänge und Sehnsuchtsorte – Mei Hong Lin am
Landestheater Linz, in: Wege entstehen dadurch, dass man sie
geht (Theater der Zeit, 2015)